Mitglied werden
  • Jetzt Mitglied werden
    Hier finden Sie weitere Informationen
    zur Mitgliedschaft bei uns.


    mehr erfahren
  • « zurück zur Übersicht


    Wanderwoche im Land der Bleichen Berge



    Die Sektion Passau des Bayerischen WaldVereins erlebte mit 42 Teilnehmern eine erlebnisreiche Wanderwoche im Gadertal in den sagenumwobenen Dolomiten, die einst auch die „bleichen Berge“ hießen. Dort leben die Ladiner, die älteste Volksgruppe Südtirols, welche die dritte Sprachgruppe der autonomen Provinz Bozen spricht. Die Landschaft ist bis heute ein wahres Paradies: Grüne Wiesen, satte Weiden, eine üppige Blumenpracht und glasklare Bergseen prägen die Landschaft, in der unzählige Vogelstimmen zu hören sind. 

    Bestens untergebracht in Antermoia (1510 m) ging es von dort aus zu den erkundeten Wanderzielen. Am Anreisetag besuchten die Passauer das Museum Ladin in St. Martin in Thurn um die Talschaft kennenzulernen. Weitere Touren führten unter anderen zur Wallfahrtskirche Heiligkreuz mit dem Hospiz (2045 m) oder nach einer Umrundung des Peitlerkofels mit Abstecher zur Schlüterhütte (2301 m), vom Würzjoch (1985 m), dem Übergang ins Villnöss zum grasigen Maurerberg (2332 m) oder zum Lagazoisee (2185 m) im Naturpark Fanes. Als kulturelle Umrahmung diente eine aufschlussreiche Stadtführung in Brixen, der ältesten Stadt Südtirols, die wie Passau viele Jahrhunderte von mächtigen Fürstbischöfen regiert wurde.

    Kein Wunder, dass die Teilnehmer vom Gadertal begeistert waren. Es gab an den geselligen Abenden immer viel zu lachen und zu erzählen.

     

    20240618_141122 (1).jpg

    IMG-20240618-WA0001.jpg

    IMG-20240618-WA0004.jpg

     

    Diese Webseite verwendet Cookies

    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.

    Akzeptieren und schließen
    Alle Cookies akzeptieren Alle ablehnen Cookie-Einstellungen anpassen
    Cookie-Erklärung Über Cookies
    Notwendig Präferenzen Marketing

    Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

    Name Anbieter Zweck Ablauf
    cookieinfoBayerischer Wald-Verein Sektion Passau e.V.Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies.90 Tage
    cms153-sessionBayerischer Wald-Verein Sektion Passau e.V.Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert.Session

    Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

    Name Anbieter Zweck Ablauf
    cms153-languageBayerischer Wald-Verein Sektion Passau e.V.Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite.90 Tage

    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

    Name Anbieter Zweck Ablauf
    Maps*GoogleEingebettete Karten / Google Maps
    Einstellungen speichern

    Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

    Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

    Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

    Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

    Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.