von Kellberg nach Thyrnau
Der heuer erste wahrlich sommerlich-sonnige Wandertag führte zwei duzend Mitglieder der Sektion Passau vom Bayrischen Wald-Verein durch Wälder
mit dem Rad entlang der Isar
Am 20. Mai trafen sich acht Radwanderinnen und Radwanderer der Sektion Passau des Bayerischen Wald-Vereins zu einer Radwanderung entlang der Isar.
Tag des Wanderns in der Steinklamm
Diesmal wurde am 13. Mai der 140. Gründungstag des Bayerischen Wald-Vereins gefeiert. Der eigentliche Gründungstag war heuer gleichzeitig der Muttertag
Maiandacht im Neuburger Wald
Unser Verein feierte seine Maiandacht traditionell wieder im Neuburger Wald. Vom Treffpunkt aus ging es zum Marterl
Maidult
Der Bayerische Waldverein, Sektion Passau hat mit Bezirksrat Josef Heisl und Elisabeth Eggersdorfer
Wandern am Fuße des Haidel
Bei nebeligem Wetter starteten 19 Mitglieder der Waldvereinssektion Passau von Vorderfreundorf aus zu einer abwechslungsreichen Rundwanderung am Fuße
Erste-Hilfe-Ausbildung unserer Wanderführer
An einem der wenigen Frühlingstagen machen sich unsere Wanderführer auf, ihre Ausbildung
Städtefahrt nach Regensburg
Eine kleine Gruppe von Mitgliedern der Sektion Passau sind unter der Leitung von Herbert Wirth mit dem Zug nach Regensburg gefahren. Vor dem Dom
Emmauswanderung in den Donauleiten
26 Mitglieder und Gäste des Bayerischen Wald-Vereins Passau nach Jochenstein auf. Am einzigen sonnenreichen und trockenen Tag der Osterzeit ging
Am Patenbach des Wald-Vereins
Mit 15 Personen ging es wie in den Jahren vor Corona an den "Wörtherbach", dem Patenbach der Sektion Passau des Bayerischen Wald-Vereins unter
"Sternla schaun"
„Sternla schaun" hieß es diesmal beim Bayerischen Wald-Verein Passau. 15 Mitglieder und Gäste trafen sich an der von Christian Schönbauer
Jahreshauptversammlung
Die Jahres-Mitgliederversammlung der Sektion Passau im Bayerischen Wald-Verein wählte mit Bezirksrat Josef Heisl aus Salzweg einen neuen Vorsitzenden. Der bisherige
Schneeschuhwanderung im Bayerischen Wald
Eine kleine Gruppe von Mitgliedern machte sich unter der Führung von Beate Weiß und Andreas Wittmann mit Fahrgemeinschaften auf, eine
5. Deutscher Winterwandertag
Eine Gruppe von Mitgliedern machte sich unter der Führung von Bernhard Jander auf zum 5. Deutschen Winterwandertag in die Erlebnisregion
Klosterkirche Niedernburg
Am Dreikönigstag hat der Bayerische Wald-Verein, Sektion Passau, die liebgewonnene Tradition wieder
Fahrt ins Blaue
Zur Fahrt ins Blaue lud Steffi Thiel die Mitglieder der Sektion Passau des Bayerischen Wald-Vereins ein.
Wanderwoche Steiermark
Nach allzu langer Pause brach der Bayerische Wald-Verein, Sektion Passau, unter Leitung von
München mit Olympia-Stadion
Mitglieder des Bayerischen Wald-Vereins, Sektion Passau, machten sich unter der Leitung von Beate Weiß am ersten Wiesenwochenende mit dem Zug
Wanderung zum kleinen Sonnstein
Der Bayerische Wald-Verein, Sektion Passau, wanderte bei schönen Wanderwetter vom Traunsee aus auf den kleinen Sonnstein. Für Gruppe 1 unter der Leitung
Wanderung in/um St. Englmar
Der Bayerische Wald-Verein, Sektion Passau, besuchte unter der Leitung von Beate Weiß die Sektion St. Englmar. Auf dem Weg nach St. Englmar waren sich
Grünberg mit Traunsee
Der Bayerische Wald-Verein, Sektion Passau, machte sich auf den Weg zum Traunsee. Die Wanderführerin Beate Weiß hat sich wetterbedingt entschlossen, nicht den
Fahrt zur Brauerei Kuchlbauer, Abensberg mit Hundertwasserturm
Die von Steffi Thiel organisierte Ausflugs- und Besichtigungsfahrt führte interessierte Mitglieder des Bayer. Wald-Vereins Passau nach Abensberg.
viertägige Radwanderung mit Herbert
Fünf Radwanderinnen und Radwanderer des Bayerischen Wald-Vereins unter der Leitung von Herbert Wirth unternahmen eine viertägige Tour an Inn
St. Oswald nach Schlägl
20 Mitglieder des Bayerischen Wald-Vereins der Sektion Passau wanderten von St. Oswald nach Schlägl in Österreich. Bei gutem Wanderwetter gingen
Städtefahrt in die Fuggerstadt Augsburg
Der Bayerische Wald-Verein, Sektion Passau besuchte unter der Leitung von Herbert Wirth zusammen mit 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die „Wasserstadt Augsburg“.
Durch Wald, Wiesen und Dörfer
Der Bayerische Wald-Verein, Sektion Passau erwanderte mit den Wanderführern Rosemarie Reichenbach und Robert Krammer ein weiteres Stück unserer Heimat im Rottal.
Mit der Waldbahn nach Viechtach
Der Bayerische Wald-Verein, Sektion Passau, war unter der Führung von Christian Schönbauer und Christa Schapfl mit 29 Wanderern ökologisch mit dem Zug von Passau nach Viechtach unterwegs.
Eintägige Radwanderung nach Aldersbach
10 Radl-Freunde des Bayerischen Wald-Vereins, Sektion Passau, fuhren unter der Leitung von Herbert Wirth von Passau nach Aldersbach. Bei sonnigem Wetter starteten die Radler um
Wanderung von Neureichenaus über die Michlklamm zum Klausgupf
Zum deutschlandweiten Tag des Wanderns starteten unter der Leitung von Steffi Thiel und Andreas Wittmann 38 Mitglieder des Bayerischen Wald-Vereins, Sektion Passau, bei herrlichem Wetter in Passau mit dem Bus zu einer Wanderung fast wie in Zeiten vor Corona.
Maiachacht
In diesem Mai führte der Bayerische Wald-Verein, Sektion Passau, nach zweijähriger pandemiebedingter Pause die Tradition fort, wieder zu einer Maiandacht an den Marien-Bildstock im Neuburger Wald einzuladen. Viele Mitglieder und mehrere Gäste nahmen daran teil.
Wanderung zur Burgruine Falkenstein
Am 07.05.2022 wanderten Mitglieder des Bayerischen Waldvereins, Sektion Passau, unter der Leitung von Beate Weiß und Andreas Wittmann zur Burgrunie Falkenstein. Der Aufstieg zur Burgruine Falkenstein begann bei Niederranna.
Osterbach und Eidenberger Lusen
Am 23.04.2022 erwanderten Mitglieder und Interessierte unter der Leitung von Beate Weiß, auf Wunsch von letzjährigen Teilnehmer der selben Wanderung nochmals den Osterbach und den Eidenberger Luse
Emmauswanderung
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause war die erste gemeinsame Busfahrt des Bayerischen Waldvereins, Sektion Passau, die Emmauswanderung am Ostermontag. Der Beginn und auch das Ziel war die Ortschaft Reutern bei Bad Griesbach.
Jahreshauptvesammlung
Nach einjähriger coronabedingter Pause hielt Sektion Passau des Bayerischen Waldvereins, wie angekündigt, wieder eine Mitgliederversammlung ab. Der 1. Vorsitzende, Michael Hasenberger
Büchlberg mit Steinbruchweiher
Eine Wandergruppe des Bayerischen Waldvereins, Sektion Passau, umrundete unter der Führung der Wanderführerin Beate Weiß Büchlberg. Die 17 Teilnehmer trafen sich vor dem Rathaus in Büchlberg.
Gedenkgottesdienst
Die Waldvereins-Sektion Passau erinnerte nach der letztjähriger Corona-Pause in einem Gedenkgottesdienst in der Kirche Christi-Himmelfahrt an seine verstorbenen Mitglieder der Jahre 2020/2021.
Wanderung um Tittling
Unter der Leitung von Wanderführer Andreas Wittmann machten sich 10 Teilnehmer zu einer Wanderung des Bayerischen Waldvereins, Sektion Passau, auf den Weg nach Tittling.
Wanderung zum Stelzlhof
Der Bayerische Waldverein, Sektion Passau, unternahm unter der Leitung von Wanderführer Herbert Wirth mit neun Teilnehmer eine Wanderung vom Römerplatz zum Stelzlhof und wieder zurück.
Wanderung im Wegscheider Land
Mit 18 Wanderern erwanderte der Bayerische Waldverein Passau unter Leitung der Wanderführerin Beate Weiß die Gegend zwischen Untergriesbach und Wegscheid. Ausgangspunkt war der Parkplatz am Rannasee. Von hier führte der Weg am See entlang Richtung Oberkappel.
Wanderung im Griesbacher Land
Eine beschauliche Herbstwanderung führte die Wandergruppe des Bayer. Wald-Vereins Sektion Passau unter Leitung von Rosemarie Reichenbach und Robert Krammer in die leicht hügelige Landschaft des nördlichen Rottals.
Wanderung durch das Ilztal
Der Bayerische Waldverein Passau, Sektion Passau, machte bei perfektem Wetter eine Wanderung durch das Ilztal. Auf dem Europaplatz in Passau begrüßte die Wanderführerin Dr. Eva Lechner die Teilnehmer.
Wanderung durch das Laufenbachtal
Zum Ausklang des Spätsommers machten sich 28 Mitglieder des Bayerischen Waldvereins, Sektion Passau, auf zu einer Wanderung an den westlichen Stadtrand von Passau.
Rund um Büchlberg
Der Bayerische Waldverein, Sektion Passau, erwanderte am 25.09.2021 ein weiteres Stück unserer Heimat. Vor dem Rathaus in Büchlberg begrüßte die Wanderführerin Beate Weiß die Teilnehmer
Tag des Wanderns
Der Bayerische Waldverein, Sektion Passau war am deutschlandweiten Tag des Wanderns am 17.09.2021 von Schärding nach Passau unterwegs. Am Bahnhof in Passau begrüßte die Wanderführerin Dr. Eva Lechner die Teilnehmer dieser Wanderung.
Rundwanderung um Jägerwirth
Der Bayer. Wald-Verein Sektion Passau startete mit 13 Teilnehmern unter Führung von Rosemarie Reichenbach und Robert Krammer eine Rundwanderung um Jägerwirth.
Wanderung in der Innstadt
Um 10 Uhr konnte Wanderführer Herbert Wirth bei der Severinskirche 12 Wanderinnen und Wanderer begrüßen. Die Zahl 13 soll angeblich Unglück bringen. Alles Quatsch, wie wir noch sehen werden. Die Wanderung begann mit einem etwas steilen Aufstieg zum Kühberg.
Büchlberg zum Lichtenauer
Am 21.08.2021 wanderten acht Teilnehmer mit der Wanderführerin Beate Weiß von Büchlberg zum Lichtenauer und zurück. Die Wanderung begann am Seeweg in Büchlberg. Auf den ersten Kilometern im Wald konnten wir schon Ausblicke auf die Auen an der Erlau erblicken.
Wanderung im Vilsengtal
Der Bayerische Waldverein Passau machte sich mit 15 vergnügten Teilnehmern und der Wanderführerin Eva Lechner auf, das Vilsengtal von Vilshofen aus zu erkunden. Nach einem kleinen Exkurs zum Thema des mittelalterlichen Weißbierbrauens ging es im Schatten der Bäume auf dem Granitpfad entlang der Vils. Es gab viel Interessantes und Unbekanntes zu sehen und zu erleben.
Rund um Tettenweis
Die heutige Wanderung mit Rosemarie Reichenbach und Robert Krammer war als leichte Tour ohne besondere Steigungen ausgelobt. Dies lockte eine erfreuliche Anzahl von Wanderfreunden an. Die Wege führten über Feld und Flur, meist an Wiesen- und Ackerrainen entlang.
Kellberg mit Erlautal
Am 31.07.2021 begann die Wanderung mit Beate Weiß in der Kernmühle. Der erste Teil der Wanderung ging stetig nach Oben in Richtung Buchsee. Beim Donaublick, hoch über der Donau, wurden die Wanderer mit dem Ausblick auf die Donau, Grubweg und die Soldatenau belohnt. Weiter ging es nach Kellberg. Die erstmals 1076 erwähnte Kirche St. Blasius wurde kurz besichtigt.
Wanderung auf den Staffelberg
Am 24.07.2021 führten die beiden Wanderführerinnen Dr. Eva Lechner und Beate Weiß elf Mitwanderer vom Parkplatz am Freudensee bei Hauzenberg auf den Staffelberg und zurück. Nach einer kurzen Begrüßung durch Dr. Eva Lechner begann unser Aufstieg.
Wanderung auf dem Bachwanderweg
Die beiden Wanderführer Beate Weiß und Andreas Wittmann begrüßten am 17.07.2021 neun Mitwanderer in der Schmölz. Unsere Wanderung führte über eine Teilstrecke des Jakobsweges Böhmen-Bayern-Tirol entlang des Aubach`s in Richtung Kropfmühle. Unser Weg führte stets entlang des Baches.
Stammtisch
Die Stammtischfreunde der Sektion Passau trafen sich pandemiebedingt erstmals nach ca. 1 1/2 Jahren wieder zum monatlichen Treff im Hacklberger Bräustüberl.
Wanderung Rund um Bad Höhenstadt
Am 10.07.2021 trafen sich Bahnhof von Aspertsham-Fürstenzell 14 Mitglieder des Passauer Waldvereins zu ihrer Wanderung. Unter Führung von Rosemarie Reichenbach und Robert Krammer ging es über sanft Anhöhen und durch Niederungen Richtung Bad Höhenstadt.
Wanderung am Weg 21 entlang
Am 03.07.2021 begrüßte unser Wanderführer Herbert Wirth zu Beginn der Wanderung vier Damen und einen Hund. Der Bus brachte uns zur Haltestelle Aumühlweg beim Sportplatz
Wanderung im Erlautal
Am 26.06.2021 begann unsere Wanderung mit den Wanderführerinnen Dr. Eva Lechner und Beate Weiß an der Mündung der Erlau in die Donau.
SCHÖNE AUSSICHTEN AUF PASSAU
Am 19.06.2021 durfte der Wanderführer Herbert Wirth vier Damen zum Start der Wanderung beim Fünferlsteg begrüßen. Auf dem Steg gingen wir hinüber in die Innstadt und konnten gleich
Wald-Verein besucht das Valentin-Musäum
Die Landeshauptstadt München war diesmal mit 15 Mitgliedern unser Ausflugsziel. Auf dem Programm stand der Besuch des Valentin-Karlstadt-Musäums am Isartor. Werdegang und Geschichte Karl Valentins, sowie weiterer Münchner Volkssänger und Volksschauspieler sind in interessanter und natürlich sehr humoriger Art dargestellt: Es gab auf Tritt und Schritt viel zum schmunzeln und lachen
Wald-Verein beim Deutschen Winterwandertag in Schöneck / Vogtland
Die Sektion Passau des Bayer. Wald-Vereins war mit Wanderwart Willi Anetsberger und weiteren 13 Mitgliedern erstmals beim Deutschen Winterwandertag im Vogtland vertreten. Nach dem Bezug der Hotel-unterkunft und den Erhalt der Wanderplakette wurde mit der Talsperrentour von 10 km auf leicht verschneiten Waldwegen begonnen. Dabei wurde die schöne, naturbelassene Landschaft des Vogtlandes erkundet.
![]() | Wanderjahr 2023So., 01.01.2023, 48 Bilder |
![]() | Wanderjahr 2022Sa., 31.12.2022, 35 Bilder |
![]() | Wanderwoche SteiermarkFr., 30.09.2022, 33 Bilder |
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Bayerischer Wald-Verein Sektion Passau e.V. | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms153-session | Bayerischer Wald-Verein Sektion Passau e.V. | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms153-language | Bayerischer Wald-Verein Sektion Passau e.V. | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.