Mitglied werden
  • Jetzt Mitglied werden
    Hier finden Sie weitere Informationen
    zur Mitgliedschaft bei uns.


    mehr erfahren
  • « zurück zur Übersicht


    Festakt zum 140jährigen Jubiläum der Sektion 



    „Ein kurzer Festakt, einige stehen, aber was gibt es Schöneres als ein übervoller Saal“, begann der 1. Vorsitzende unserer Sektion Josef Heisl, MdL, seine Ansprache an der Gedenkveranstaltung zum Gründungsjubiläum.  Vor 140 Jahren, 1885 wurde die Sektion von Anton Niederleuthner, Oberamtsrichter und damaliger Gründungspräsident, ins Leben gerufen. Er war zuvor maßgeblich an der Gründung des Hauptvereins beteiligt. Im Jahr 1885 machte er Passau sogar zum Sitz des Bayerischen Wald-Vereins. Damit begann eine Ära, in der Passau zur Keimzelle des Vereinsgedankens wurde.

    Bewahrung von Brauchtum und Traditionen, Förderung des Heimatgedanken, Einsatz für Landschaftsschutz als Verpflichtung, Wanderungen mit wunderbaren Naturerlebnissen und vor allem gelebte Gemeinschaft zeichnen den Sektionsalltag aus, und gerade diese Gemeinschaft war bei der wirklich erfreulich gutbesuchten Sitzung – 140 Teilnehmer! – hoch im Oberhaus, dem Ort mit der schönsten Aussicht auf Passau spürbar. 

    Eine sehr bedeutende Tradition hob der Ehrengast der Feier, der Präsident des gesamten Bayerischen Wald-Vereins, Landrat Sebastian Gruber hervor. Der Gründer Niederleuthner war stets bemüht, Menschen aus ganz unterschiedlichen Berufen – Beamte, Handwerker, Bauern – zusammenzuführen, um Wege zu erschließen, Hütten zu errichten und Wanderfreude zu wecken. Was heute selbstverständlich klingt, war damals ein echtes Abenteuer. Gruber hat die bis heute äußerst lebendige Sektion gewürdigt. Wanderungen wie die Emmauswanderung, Maiandacht im Neuburger Wald oder Exkursion zum sagenumwobenen Diebstein sind feste Zutaten der Gemeinschaft – Ausdruck gelebter Tradition. „Passau – unsere Dreiflüssestadt an Donau, Inn und Ilz – ist Sinnbild für Verbindung und Begegnung“, fuhr er fort. „So wie die Flüsse hier zusammenfließen, verbinden sie in Ihrer Arbeit Natur, Kultur und Gemeinschaft miteinander – getragen von Generationen. Das macht sie zu einem lebendigen Zentrum unserer Heimatbewegung.“

    All das ginge nicht ohne das Engagement ehrenamtlich tätiger, fleißiger Unterstützer, betonte in seinen Grußworten Bürgermeister Andreas Rother. Wanderführer, Hüttenwarte, die Pfleger der Wanderwege, Landschaft- und Naturschützer – ihre Hingabe vervollständigt die Vereinsarbeit.

    Das 140-jährige Jubiläum ist ein bemerkenswerter Meilenstein, unterstrich schließlich Sebastian Gruber, zugleich aber auch ein Auftrag, Natur bewahren und pflegen, Landschaft schützen und ökologische Bewusstheit fördern. Und nicht zuletzt die Jugend gewinnen. „Denn nur wer die Jugend anspricht, sichert die Zukunft und Fortführung unserer gemeinsamen Werte.“

    Es durfte natürlich die musikalische Umrahmung nicht fehlen, auch dieses Mal hat der beliebte Volksmusiker, Liedersammler, Lehrer und Instrumentenbauer Erich Pauli aus Grainet mit seinem Akkordeon der überaus guten Feiertagsstimmung beigetragen. 

     

     

     

     

    Diese Webseite verwendet Cookies

    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.

    Akzeptieren und schließen
    Alle Cookies akzeptieren Alle ablehnen Cookie-Einstellungen anpassen
    Cookie-Erklärung Über Cookies
    Notwendig Präferenzen Marketing

    Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

    Name Anbieter Zweck Ablauf
    cookieinfoBayerischer Wald-Verein Sektion Passau e.V.Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies.90 Tage
    cms153-sessionBayerischer Wald-Verein Sektion Passau e.V.Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert.Session

    Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

    Name Anbieter Zweck Ablauf
    cms153-languageBayerischer Wald-Verein Sektion Passau e.V.Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite.90 Tage

    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

    Name Anbieter Zweck Ablauf
    Maps*GoogleEingebettete Karten / Google Maps
    Einstellungen speichern

    Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

    Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

    Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

    Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

    Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.